Nissan/ Chol Hamoed
Nissan/ Chol Hamoed

Vorwort und Einleitung zu den 39 Melachot‏

Vorwort und Einleitung zu den 39 Melachot‏

Vorwort und Einleitung zu den 39 Melachot‏

Vorwort

Im Jahre 5745 (1985) wurde vom Keren Hathora der Schweizerischen Agudat Jisrael ein Büchlein zu „Hilchot Schabbat / Die Schabbat-Vorschriften“ herausgegeben. Die Halachot / Vorschriften wurden von Rav Posen sZ“l, Magid Schiur / Mentor an der Jeschiwa Kriens-Luzern für seine Schiurim / Lektionen an der Jeschiwa zusammengestellt und nachher für die Publikation neu bearbeitet. Der Kürze zuliebe werden nur die häufigsten דינים/ Vorschriften erwähnt. Als Basis für die Schabbat-Vorschriften, die von S. Weinmann mit den Schiurim -Teilnehmern im Jüfo-Zentrum in Zürich durchgenommen wurden, diente dieses Büchlein. Im Laufe der Jahre stellten sich verschiedene Fragen zu den Vorschriften, die S. Weinmann jeweils mit Rabbinern in Zürich besprach und Anlass zu diversen Anmerkungen gab. Auch die Anmerkungen werden hier weitergegeben.

Einleitung zu den 39 verbotenen Tätigkeiten am Schabbat

Der Begriff מלאכה (Melacha / Werktätigkeit) am שבת (Schabbat) hat nichts mit schwerer Arbeit zu tun. In Paraschat Wajakhel (Schemot 35, 1-3) schickt die Thora die Mizwa (das Gebot) der Schabbat-Ruhe dem Bau des Mischkans (Stiftzeltes) voraus. Das bedeutet, dass die מלאכות (Melachot/Tätigkeiten), die für den Bau des Mischkan benötigt wurden, am Schabbat verboten sind.  Für den Bau des Mischkans wurden 39 Melachot benötigt. Unsere חכמים ז"ל (Weisen) haben überliefert bekommen, welche מלאכות/Melachot dort ausgeführt wurden und anhand dessen legten sie die Definition jeder Melacha fest. Die genaue Definition ist die Basis für den Umfang jedes Melacha-Verbotes. Generell können die Melachot so definiert werden: Eine /מלאכהMelacha ist eine Tat, die eine Sache in ihrem Wesen verändert. Bei הוצאה (Hoza’a / Tragen / Heraustragen) ist es die Veränderung des Platzes, an welchem sich ein Gegenstand befindet.

Es gibt 39 אבות מלאכות (Awot Melachot (wörtl. Vater der Arbeiten) / Hauptarbeiten), von denen jede mehrere תולדות (Toldot (wörtl. Kinder der Arbeiten) / Unterarbeiten) hat. Die Unterarbeit bezweckt das gleiche Ziel wie die Hauptarbeit und ist deshalb genau gleich wie sie von der Thora verboten.

Gedanke zu den verbotenen Melachot

Ein Mensch ist sein Leben lang mit vier Dingen, die er zu seiner Existenz benötigt, beschäftigt

Der Talmud Jeruschalmi erklärt, dass der Schabbat dazu gegeben wurde, dass das jüdische Volk sich an diesem Tag gänzlich der Thora, dem geistigen Gedankengut widmen kann.

Normalerweise verbinden sich die Gedanken des Menschen womit er sich beschäftigt. Dass es dem Menschen möglich wird, seine Gedanken dem Geistigen zu widmen, muss er seine physische Arbeit unterbrechen.

Die Arbeit des Menschen bezweckt seine Bedürfnisse zu decken. Im tagtäglichen Leben benötigt der Mensch folgende 4 Sachen:

  1. 1. Speise
  2. 2. Kleidung
  3. 3. Schuhe / Lederwaren
  4. 4. Wohngelegenheit

Um diese Bedürfnisse zu erreichen, müssen insgesamt 39 Tätigkeiten ausgeführt werden. Indem, dass der Mensch sich am Schabbat von diesen Tätigkeiten fernhält, kann er sich voll und ungestört dem Geistigen widmen. Deshalb hat die Thora folgende 39 Melachot/Tätigkeiten am Schabbat verboten:

Die 39 Melachot/Tätigkeiten:

ExistenzMelachaמלאכהZweck im Mischkan
Speise1.       PflügenהחורשVorbereitung der Farben, für das Färben der Teppiche
 2.       Säenהזורע 
 3.       Erntenהקוצר 
 4.       Garben bindenהמעמר 
 5.       Dreschenהדש 
 6.       Windschaufelnהזורה 
 7.       Auslesenהבורר 
 8.       Siebenהמרקד 
 9.       Mahlenהטוחן 
 10.   Knetenהלש 
 11.   Backen und Kochenהאופה והמבשל 
Kleidung12.   Wolle scherenהגוזזHerstellung der Woll-Teppiche
 13.   Waschenהמלבן 
 14.   Hechelnהמנפץ 
 15.   Färbenהצובע 
 16.   Spinnenהטווה 
 17.   Kette aufspannenהמסיך 
 18.   Durch Litzmaschen ziehenהעושה שני בתי נירין 
 19.   Webenהאורג 
 20.   Fäden trennenהפוצע חוטין 
 21.   Knoten knüpfenהקושר 
 22.   Knoten aufbindenהמתיר 
 23.   Nähenהתופר 
 24.   Reissenהקורע 
Schuhe/Lederwaren25.   Tiere fangenהצדHerstellung der Teppiche von Widder-  und Tachaschfelle
 26.   Schächtenהשוחט 
 27.   Fell abziehenהמפשיט 
 28.   Gerbenהמעבד 
 29.   Linierenהמשרטט 
 30.   Schabenהממחק 
 31.   Nach Mass schneidenהמחתך 
Wohnung32.   SchreibenהכותבBau und Aufstellen des Mischkans
 33.   Radierenהמוחק 
 34.   Bauenהבונה 
 35.   Einreissenהסותר 
 36.   Feuer anzündenהמבעיר 
 37.   Feuer auslöschenהמכבה 
 38.   Der letzte Hammerschlagהמכה בפטיש 
 39.   Tragenהמוציא 
    
    

Copyright © 2019 by Verein Lema'an Achai / Jüfo-Zentrum.

Zusätzliche Artikel und Online-Schiurim finden Sie auf: www.juefo.com

Weiterverteilung ist erlaubt, aber bitte verweisen Sie korrekt auf die Urheber und das Copyright von Autor und Verein Lema'an Achai / Jüfo-Zentrum.

Wir benötigen Ihre Hilfe

Der Verein Lema’an Achai ist eine non-profitable Organisation. Unsere Einnahmen rekrutieren sich ausschliesslich von Sponsoren. Deshalb sind wir um jede Spende dankbar.

Weitere verwandte Artikel und Videos

Weitere verwandete Artikel

Accessibility